Gridio sichert sich 2,4 Millionen Euro für die Vereinfachung und Beschleunigung des intelligenten Ladens
Konrad Hanschmidt
27. Januar 2025

Gridio sichert sich 2,4 Millionen Euro Startkapital für die Vereinfachung und Beschleunigung des intelligenten Ladens von Elektroautos und intelligenten Energiegeräten

Tallinn, Estland - 27. Januar 2025 - Gridio, eine Softwareplattform für das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen und dezentralen Energiegeräten, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Neoinvesteeringud (Estland) 2,4 Mio. EUR erhalten, an der sich Encevo (Luxemburg), Smartcap (Estland), Renergy (Estland) und bestehende Investoren beteiligten. Die Finanzierung wird Gridio in die Lage versetzen, seine Smart-Energy-Plattform in ganz Europa zu skalieren und innovative Lösungen anzubieten, die Haushalte und Energieversorger in die Lage versetzen, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und ein widerstandsfähigeres Stromnetz zu unterstützen. Gridio hat mehr als 30.000 Nutzer seines Dienstes über mobile Apps und möchte diese Zahl bis zum nächsten Jahr vervierfachen.

Bewältigung der heutigen Energieherausforderungen

Hohe und schwankende Strompreise sorgen in allen Volkswirtschaften für Unruhe, insbesondere in Europa, wo die rasche Einführung erneuerbarer Energien die Fähigkeit des Energiemarktes zur Preisstabilität und Energiesicherheit übersteigt. Gleichzeitig investieren Millionen von Verbrauchern in vernetzte Energiegeräte wie Elektrofahrzeuge, Sonnenkollektoren, Batterien und Wärmepumpen. Gridio ist davon überzeugt, dass die intelligente Steuerung dieser dezentralen Energiegeräte - die zusammengenommen in wenigen Jahren die Kapazität konventioneller Kraftwerke übersteigen werden - der Schlüssel dazu ist, dass die mit erneuerbaren Energien vollgestopften Strommärkte unsere Volkswirtschaften auch weiterhin effektiv versorgen können.  

"Schon heute gibt es zig Millionen Elektroautos, Batterien und Solarzellen, die im Netz aktiv sind, aber nicht genutzt werden, wenn es für den Verbraucher und das Netz am sinnvollsten ist", sagte Konrad Hanschmidt, Mitbegründer und CEO von Gridio. "Die Marktanreize sind vorhanden, aber die Komplexität der Energiemärkte für normale Verbraucher in Kombination mit einem Flickenteppich verschiedener Geräte, Marken und Apps bedeutet, dass diese riesige Chance einfach ungenutzt bleibt."

Die Gridio-Lösung

Gridio stellt das fehlende Bindeglied zwischen Haushalten, Energiegeräten und Energieversorgern her. Die App-gestützte Software-Suite des Unternehmens lässt sich mit einer breiten Palette von Energie-Hardware integrieren - darunter die meisten Marken von EV- und Solar-Wechselrichtern sowie erste Hausbatterien - und nutzt intelligente Software zur Optimierung des Energieverbrauchs in Echtzeit. Durch die Automatisierung des Energieverbrauchs zu günstigeren und umweltfreundlicheren Zeiten hilft Gridio den Kunden, ihre Stromrechnungen zu senken und gleichzeitig zur Netzstabilität beizutragen - und das alles ohne zusätzliche Hardware zu benötigen.

Aber es ist nicht nur für Verbraucher. Energieversorgern bietet Gridio eine Plug-and-Play-Plattform, die es bereits heute ermöglicht, ihren Kunden innerhalb weniger Wochen einen mobilen, intelligenten EV- und Solarlade-Service anzubieten. Auf diese Weise können Energieversorger mehr Kunden gewinnen, die Kundenzufriedenheit durch niedrigere Rechnungen steigern und ihr Energieportfolio optimieren, ohne große, ineffiziente interne Software-Teams einsetzen zu müssen.

"Energieversorger sind zunehmend auf der Suche nach fertigen Lösungen, die ihren Kunden helfen, ihren Stromverbrauch intelligenter zu gestalten. Gridio bietet einen doppelten Vorteil: Die Verbraucher sparen bei ihren Rechnungen, und die Anbieter erhalten bessere Werkzeuge, um die Kosten für die Stromlieferung zu verwalten und zu senken", fügte Konrad Hanschmidt hinzu.

Investoren unterstützen die Lösung eines großen Problems in einer sauberen Welt

Gridio freut sich, drei neue Großinvestoren in seiner Aktionärsgruppe begrüßen zu dürfen: Neokapital, ein estnisches Family Office mit tiefen Wurzeln in der Bioenergie; Encevo, der führende Akteur im Bereich der nachhaltigen Energie in Luxemburg und der Großregion; und Smartcap, ein Fonds, der in estnische Greentech-Innovatoren investiert, von der estnischen Regierung unterstützt wird und von der Europäischen Union NextGenerationEU finanziert wird.

"Wir haben uns für Gridio entschieden, weil das Team einen einzigartigen, softwarebasierten Ansatz verfolgt und bereits erfolgreich ein Problem gelöst hat, das für unsere auf erneuerbaren Energien basierenden Volkswirtschaften immer teurer wird", so Kristjan Petjärv, Vorstandsvorsitzender von Neokapital.

"Wir sind begeistert, mit Gridio zu lernen, wie man die Erfahrung von Kunden verbessern kann, die sich für die Nutzung von Elektrofahrzeugen und ähnlichen dezentralen Energiegeräten entscheiden. Wir glauben, dass eine schnelle Skalierung in diesem Bereich entscheidend ist, und Gridio hat das Potenzial, genau das zu leisten", sagte Nicolas Milerioux, Head of Corporate Venture Capital bei Encevo.

"Wir unterstützen Gridio, da der Erfolg seines ehrgeizigen Plans nicht nur zu einem veränderten und kostengünstigeren Energiesystem führen würde, sondern auch weiteres Potenzial für andere saubere Energielösungen freisetzen würde", fügte Sille Pettai, CEO und Fondsmanagerin bei SmartCap, hinzu.

Wirkungsorientierte Skalierung

Mit der neuen Finanzierung wird Gridio sein Smart-Charging-Produkt in ganz Europa einführen, das es Haushalten ermöglicht, ihre Energierechnungen mühelos zu senken und weniger Zeit mit der Verfolgung volatiler Strommärkte zu verbringen. Das Unternehmen wird auch seine Plug-and-Play-Plattform für Energieversorger ausbauen, die es einfach macht, dem Gridio-Ökosystem beizutreten und an den Einsparungen durch intelligente Energieorchestrierung teilzuhaben, was den Umsatz pro Kunde erhöht.

"Unsere Mission ist es, Energieentscheidungen für alle zu vereinfachen - für Verbraucher und Anbieter gleichermaßen", sagte Konrad Hanschmidt. "Mit dieser Finanzierung können wir unsere Vision in großem Maßstab umsetzen und Millionen von Haushalten und Energieversorgern dabei helfen, ohne großen Aufwand aktiv an den Energiemärkten teilzunehmen."

Über Gridio
Gridio wurde 2018 gegründet und ist eine softwaregesteuerte Plattform, die das Energiemanagement für Verbraucher und Energieversorger revolutioniert. Durch die nahtlose Integration von vernetzten Energiegeräten mit Strommärkten ermöglicht Gridio seinen Nutzern, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem zu beschleunigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gridio.io.

Kontakte

Konrad Hanschmidt, CEO & Mitbegründer von Gridio, konrad@gridio.io

Für Medienanfragen: media@gridio.io

Für allgemeine Anfragen: info@gridio.io

Laden Sie Gridio herunter, um loszulegen!
MIT HANDY SCANNEN
Pop-up-Symbol schließen